In den letzten 2 Wochen, seit dem mein Buch draußen ist, wurde ich etliche Male gefragt, wie man mich als Autor unterstützen kann. Also dachte ich mir, dass ich mal ein paar Tipps aufschreibe.
1. Das Buch kaufen
Das klingt banal, ist aber unglaublich wichtig. Das richtet sich vor allem an die Leute, die Rezensionsexemplare bekommen haben oder sich das Buch von jemanden (oder auf z.B. Amazon) ausgeliehen haben. Jeder Kauf hat mindestens zwei positive Effekte: Höhere Verkaufszahlen heißt höherer Gewinn. Das ist vor allem für die wichtig, die vom schreiben leben (wollen). Zum anderen steigt das Buch in dem Verkaufsranking, wodurch wieder mehr Menschen auf das Buch aufmerksam werden.
2. Empfiehl das Buch weiter
Auch das liegt eigentlich auf der Hand. Ein Autor, vor allem Self-Publisher, betreibt meistens auch so Marketing, doch für eine persönliche Empfehlung eines Lesers sind viele offener, als die Empfehlung des Autors selbst – immerhin hat er das Buch geschrieben und sollte auch davon überzeugt sein. Mit deiner Empfehlung kannst du Menschen erreichen, die der Autor aus den verschiedensten Gründen nicht erreicht.
Außerdem: zeig das Buch auf Bookstagram. Wenn du Buchblogger bist, kannst du einen Autor anfragen, ob er Lust auf eine Kooperation hat. Vor allem noch vergleichsweise unbekannte Autoren nutzen das Angebot gerne.
3. Rezensionen schreiben
Auf Amazon, aber auch in jedem anderen Buchstore im Internet können Rezensionen geschrieben und veröffentlicht werden. Wenn dir ein Buch gefällt, dann schreib einfach ein paar Sätze dazu. Ein Buch, das gute bis sehr gute Bewertungen hat, wird öfter gekauft, als welche die keine haben. Du musst dafür nicht einen ewig langen Text schreiben. Meistens reicht es schon, wenn du in zwei oder drei Sätzen sagst, was dir an dem Buch gefallen hat und warum du begeistert bist. Wenn du motiviert bist, kannst du natürlich auch eine lange Rezension schreiben, in der du näher auf den Inhalt, die Figurenkonstellation, die Spannungsbögen usw. eingehst. Aber grundsätzlich freut sich ein Autor über jede gute Rezension, weil es ihm/ihr zeigt, dass sein Buch wertgeschätzt wird.
4. Bestell das Buch in eine Buchhandlung in deiner Nähe
Der Tipp funktioniert nur, wenn es das Buch auch als Printbuch gibt. Eine der Problematiken daran ein Self-Publisher zu sein, ist, dass es unglaublich schwer ist, mit seinen Büchern in die Buchgeschäfte zu kommen, wenn kein Verlag hinter einem steht. Trotzdem träumt fast jeder Autor davon in die Buchhandlung seines Vertrauens zu gehen und dort sein Buch zu sehen. Deswegen nimm dir einfach ein paar Minuten mehr Zeit und bestelle das Buch in der Buchhandlung deines Vertrauens. Wenn der Buch- oder Autorenname immer wieder auftaucht, kann es passieren, dass eine kleine Zahl an genau dieses Buchs in der Buchhandlung ausgestellt wird.
5. Folge dem Autor auf Social Media
Es gibt dem Autor ein gutes Gefühl seine Follower und Like Zahlen wachsen zu sehen. Ein netter Nebeneffekt ist, dass du immer up-to-date bist und von neuen Büchern taufrisch erfährst oder einen Einblick in das Autorenleben gewinnst.
Ein weiterer netter Nebeneffekt, der vor allem auf Facebook greift: je mehr Likes eine Seite hat, desto öfter wird sie anderen vorgeschlagen. Gleiches gilt bei einer hohen Interaktionsrate. Das heißt, wenn der Autor etwas postet, hilft es den Beitrag zu kommentieren und zu liken.
6. Schreib dem Autor
Wenn man nicht gerade J.K.Rowling oder G.R.R.Martin heißt, wird man selten mit Fanpost überschwemmt. Schreibst du dem Autor, hast du eine gute Chance, dass er es liest. Das heißt nicht, dass du ihn mit Nachrichten überschütten sollst – Spam ist immer nervig – sondern schreib kurz, dass du seine Bücher magst, eventuell auch warum, und frag, ob es eine weitere Möglichkeit gibt ihn zu unterstützen.
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich mich jedes Mal riesig freue, wenn mir ein Leser schreibt, dass er mein Buch gelesen hat und es mag. Auch wenn ich auf die Frage, wie man mir helfen kann, meistens nur sage, dass es mich freuen würde, wenn man mein Buch weiterempfiehlt und rezensiert, finde ich die Frage jedes Mal wieder toll. Es zeigt, dass der Leser ernsthaft Interesse hat und vor allem neuen Autoren, die sich gerade erst eine Leserschaft aufbauen, kann das sehr helfen.
Das waren meine Tipps, wie man einen Autor unterstützt. Wenn du weitere Ideen zur Unterstützung von Autoren hast, schreib mir gerne oder kommentiere sie unter diesen Beitrag.