Artikel
0 Kommentare

Rezension: Liebe ist ein Glas – Lia Niehus

Liebe ist ein Glas, das zerbricht, wenn man es zu unsicher oder fest anfasst.

Titel: Liebe ist ein Glas
Autorin: Lia Niehus

Genre: Gegenwartsliteratur
Taschenbuch: 258 Seiten
Verlag: Independly published

Klappentext

Ich bin die Frau, der die Typen nicht hinterherschauen – ich bin die, deren Sprüche sie feiern. Die Frau, die auf den zweiten Blick interessant wird, keine auffallende Erscheinung wie meine Cousine Lea, aber … ach egal. Ich bin auch die gute, manchmal unnahbare Freundin, die coole Kollegin, mit der man nach der Arbeit etwas unternimmt. Ich stürze mich gern mal in die Arme von Idioten. Okay, ab und an ist auch einer von den Lieben dabei, einer der Frauen respektiert, ohne dabei sein Selbstbewusstsein zu verlieren. Aljoscha zum Beispiel. Er liebt mich wirklich. Und er bringt mich zum Lachen. Aber hat er überhaupt eine Chance gegen die Dunkelheit in mir? Ich heiße Kara und ich versuche zu vergessen, wie sich sexuelle Gewalt anfühlt. LIEBE IST EIN GLAS, DAS ZERBRICHT, WENN MAN ES ZU UNSICHER ODER ZU FEST ANFASST.
(CN: sexuelle Gewalt, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Tod, Selbstmord, Depressionen)

Meine Meinung

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich schon gar nicht mehr, warum ich dieses Buch begonnen habe zu lesen. Eigentlich entspricht es vielem, was ich in meiner Freizeit nicht lesen möchte; es ist nicht mal eben leichte Kost, die man schnell wegsteckt und an die man sich nicht mehr erinnert, wenn man das Buch weglegt.
Es geht um Kara. Sie ist humorvoll, liebevoll, hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen und verliebt sich zu oft in den Falschen. Etwas vor vier Jahren hat sie den Kontakt zu ihrer Familie komplett abbrechen lassen. Seitdem und schon seit ihrer Kindheit kämpft sie gegen ihre innere Dunkelheit an, die sie zu zerstören versucht. Zur Beerdigung ihrer Eltern wagt sie den Schritt: sie kehrt in das Dorf ihrer Kindheit zurück und erklärt allen, warum sie abgehauen ist. Ihre ehemalige Familie ist außer sich und verjagt sie – der Leser bleibt unwissend, was vorgefallen ist.
Nach und nach wird Karas Geschichte aufgerollt. Immer mit Humor, doch auch mit einem ganzen Sack an Gefühlen, die mich oft selbst emotional haben werden lassen. Sie bekommt alte Freunde zurück und verliert einen davon wieder. Sie deckt Dinge aus ihrer Vergangenheit auf, die sie lieber nicht wieder aufdecken wollte und stellt sich ihren inneren Dämonen. Doch das Leben ist nicht einfach oder gut zu ihr. Ein Mann nach dem anderen behandelt sich schlecht – betrügt, schlägt oder vergewaltigt sie. Mitten in diesem Chaos an Gefühlen versucht Kara eigentlich nur ein normales Leben zu führen. Leben, lieben, lachen ist ihr nicht fern, doch nur Stück für Stück und soweit es ihre Dunkelheit zulässt.

Die Geschichte hat mich gefesselt. Es ist die Erzählung einer jungen Frau, die über das hinwegkommen will, was ihr in der Vergangenheit passiert ist. Das einzige, was mich gestört hat, waren die Unmengen an Namen, bei denen ich es das ein oder andere Mal es schwer hatte, mitzukommen. Es ist eine emotionale Geschichte, wie nur das Leben sie schreiben könnte mit mehr Tiefgang als ich am Anfang geglaubt hatte. Etliche Male musste ich das Buch zur Seite legen, weil es zu viel wurde, doch jedes Mal wieder habe ich es gerne wieder in die Hand genommen. Es ist lustig, atemberaubend und zum Weinen.
Eine Sache, die dieses Buch ausmacht, sind die vielen popkulturellen Verweise, die diese Geschichte auf ihre eigene Art und Weise lebendiger machen als viele andere.

Im Überblick

Grundidee: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Handlung: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Charaktere: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Emotionen: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)
Schreibstil: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)

Insgesamt: ★ ★ ★ ★ ★ (4,6/5)

Fazit

Eigentlich ist das Buch „Liebe ist ein Glas“ keines, das ich sonst lesen würde, doch es hat sich definitiv gelohnt. Ich habe gelacht, geweint und mit Kara mitgefühlt. Es werden viele brisante Themen thematisiert und einmal mehr das Schweigen gebrochen. Mich hat es zum Nachdenken bewegt und einmal mehr gezeigt, dass es auch die Tabuthemen sind, die in Büchern angesprochen werden sollten.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.