Artikel
0 Kommentare

Ich glaube, es ist mal wieder Zeit über ein paar Neuigkeiten aus meinem Autorenleben zu schreiben. Viel passiert zwar insgesamt nicht, aber über die Zeit sammelt sich da doch einiges an 🙂

Zuerst einmal der LovelyBooks Leserpreis. Ich habe groß Werbung dafür gemacht und die Auswertung kam vor zwei Wochen. Mein Buch „Die Mädchen von Feenis Alberon“ hat es nicht in die nächste Runde geschafft. Ich bin trotzdem unglaublich glücklich über die vielen Stimmen, die ich bekommen habe. Feenis Alberon steht damit auf der Longlist in den Kategorien „Fantasy & Science Fiction“ und „Deutschsprachriges Debüt“ geschafft. Ich bin total überwältigt und glücklich so viel Zustimmung zu sehen und es motiviert unglaublich! Danke an jeden, der für mich abgestimmt hat 😀

Die nächste Sache, die ich ansprechen möchte, betrifft diesen Blog hier direkt. In der letzten Woche habe ich bereits ein Gastbeitrag veröffentlicht und auch in Zukunft werden alle zwei Wochen Gastbeiträge (immer freitags um 9 Uhr) kommen. Damit möchte ich eine bunte Mischung aus Beiträgen erzielen mit Themen, die mir vermutlich niemals eingefallen wären oder die ich nie geschrieben hätte. Ich habe eine Gruppe an fleißigen Autoren, die bereits kräftig schreiben, sodass für die nächsten Wochen Beiträge in den Startlöchern stehen.
Gastbeiträge werden so lange kommen, wie es Freiwillige gibt. Also wenn du Lust hast einen Gastbeitrag über das Schreiben zu schreiben, kannst du mich entweder über Kontakt kontaktieren oder mir auf einen meiner Social Media Kanälen eine Nachricht schicken.

Eine weitere neue Kategorie wird Rezensionen sein. Die werden nur sehr unregelmäßig kommen, weil ich neben Uni und Schreiben nicht viel Zeit habe, zu lesen und ich nur ungerne Bücher, die ich für Uni lese, rezensieren möchte. Es wird die ein oder andere Ausnahme geben, doch meine eigentliche Intension ist es, Werke von unbekannten (Selfpublishing) Autoren vorzustellen, die mich begeistert haben. Wie wichtig Rezensionen sind, ist mir auch erst klar geworden, seitdem ich mein eigenes Buch herausgebracht habe. Seht es gerne als Leseempfehlungen und für mich ein Versuch meinen Stapel an ungelesenen Büchern weiter abzuarbeiten.

Mein Schreibplan. Es ist Ende November und somit für mich höchste Zeit, meinen nächsten Monat oder gar meine nächsten Monate zu planen. Mein NaNo-Projekt trägt derzeit noch den Arbeitstitel „Einhornschnitzel“ (auf Twitter & Instagram unter #ProjektDMAC zu finden). Der Titel hat jedoch rein gar nichts mit dem Inhalt zu tun, sondern dient lediglich als Platzhaltes. In dem Projekt kommen weder Einhörner noch Schnitzel vor. Ich fand das Wort nur so genial 😀 Mehr als dass es Steampunk ist, sage ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, werde das Projekt euch jedoch demnächst genauer vorstellen.
Ich habe wieder mit dem Schreiben vom 2. Teil für die Reihe Feenis Alberon begonnen und komme besser als die letzten Male voran. Mittlerweile ist es die 4. Version, die ich schreibe, weil ich mich an irgendeiner Stelle immer verrenne und durch ein Plothole komme ich nicht weiter. Dieses Mal klappt alles jedoch super und ich bin voll drin. Mein Ziel ist es, den 2. Teil im Frühjahr (sprich März) zu veröffentlichen. Drückt mir die Daumen, dass das funktionieren wird 😀 Wenn es fertig für die Testleser ist, werde ich mich wieder meinem NaNo Projekt zuwenden, es überarbeiten und ebenfalls an Testleser schicken, sodass ich hoffentlich im März auf Verlagssuche gehen kann.
Wieder einmal hat sich Projekt Nymphe dazwischen geschoben. Meine Odysee mit der Geschichte zieht sich weiter und es würde an ein Wunder grenzen, wenn ich es dieses Jahr noch fertig stellen sollte. Aber immerhin ist die Leseprobe mittlerweile fast fertig und so kann ich die bald testlesen lassen, um auch dieses Projekt Anfang 2020 an einen Verlag schicken zu können.
Wie ihr seht, werden die nächsten Monate spannend und viel bei mir. Mal sehen, wie gut ich meine Pläne umsetzen kann, wenn Uni wieder einmal meine Pläne durchkreuzt. Ich bin echt gespannt, wie gut ich meine Ziele einhalten kann 🙂

Eine letzte kleine Neuigkeit zum Schluss: Ich habe jetzt Pinterest. Pinterest ist eine Internetseite, auf der jeder Nutzer eigene Pinnwände mit Bildern erstellen kann. Neben Moodboards und niedlichen Hundebildern habe ich dort auch Pinnwände für Feenis Alberon (sortiert nach den einzelnen Adelshäusern) und meinem NaNo Projekt.

Artikel
0 Kommentare

Feenis Alberon & der LovelyBooks-Leserpreis

Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder den LovelyBooks Leserpreis. „Die Mädchen von Feenis Alberon“ wurde in der Kategorie ‚Fantasy und Science Fiction‚ nominiert. Was das heißt und wie ihr für mich abstimmen könnt, verrate ich euch hier.

Was ist Lovelybooks?

LovelyBooks ist eine Onlineplattform für Autoren und Leser. Kurz erklärt sich die Seite so:
„Bei LovelyBooks kannst du dein eigenes virtuelles Bücherregal anlegen, Bücher bewerten und weiterempfehlen, Rezensionen schreiben, dich mit Gleichgesinnten unterhalten, bei Aktionen rund um Bücher mitmachen, dich bei Leserunden bewerben und vieles mehr. Als Autor*in kannst du LovelyBooks nutzen, um in direkten Kontakt mit deinen Lesern zu treten.“
Der Leserpreis wird einmal pro Jahr vergeben, um die beliebtesten Bücher einer Kategorie küren zu können.

Nominierung und jetzt?

Die erste Phase geht bis zum 14. November. Dabei kann jeder Leser in jeder Kategorie bis zu 3 Bücher nominieren. Je mehr Nominierungen, desto besser.
Die 35 Bücher mit jeweils den meisten Stimmen treten dann in der Abstimmungsrunde gegeneinander an. Die 3 Bücher aus jeder Kategorie mit den meisten Stimmen bekommen den LovelyBooks Leserpreis verliehen.

Das heißt?

„Die Mädchen von Feenis Alberon“ ist in der Kategorie ‚Fantasy und Science Fiction‘ nominiert worden. Für mich bedeutet das erst einmal, dass es mehrere Leser gab, die mein Buch genug mochten, um es zu nominieren. Das freut mich natürlich riesig und um ehrlich zu sein, bin ich ein wenig aufgregt 😀

Da es ein Leserpreis ist und die Anzahl der Nominierungen ausschlaggebend dafür ist, ob ich in die nächste Runde komme, würde ich mich freuen, wenn du für mich abstimmen könntest.

Wie stimmt man ab?

Auch das ist relativ simple gehalten. Du klickst hier und suchst über den Button ‚Buch nominieren‘ mein Buch – das geht entweder über den Titel, das Stichwort Feenis Alberon oder über meinen Namen. Damit das möglich ist, musst du dich jedoch anmelden oder dich kostenlos registrieren.
Das wars.

Wenn du einmal dabei bist, kannst du natürlich auch andere Bücher nominieren, die dich im vergangenen Jahr begeistert haben. Der Autor wird sich freuen 🙂

Wie geht es dann weiter?

Erst einmal heißt es dann abwarten und Tee trinken. Spätestens am 18. November steht dann fest, ob ich es in die nächste Runde geschafft habe. Falls ja heißt es: nochmal abstimmen.

Wie stehen die Chancen?

Ganz ehrlich? Vermutlich nicht besonders gut. Fantasy und Science Fiction ist eine relativ große Kategorie mit sehr vielen nominierten Büchern. Es gibt einige Autoren, mit großen Fangemeinden, die bereits fleißig nominieren. Dagegen sind meine Chance, in die nächste Runde zu kommen, vergleichsweise gering.
Ein Versuch ist es trotzdem wert und vielleicht reicht es ja. Wir werden sehen 🙂
Du kannst natürlich mein Buch auch in anderen passenden Kategorien nominieren, wenn du magst.

Danke für deine Unterstützung. Ich halte dich gerne auf dem Laufenden und sage Bescheid, sobald ich weiß, ob ich in die nächste Runde gekommen bin! 🙂

Nachtrag: Ich wurde auch in der Kategorie ‚Deutschsprachiges Debüt‚ nominiert. Danke auch dafür und natürlich darfst du auch dort für mich abstimmen 🙂