Artikel
0 Kommentare

März Reviews- Todessamen, Irish Blood und Poltern im Herzen

Seit Ende Januar versuche ich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde zu lesen. Das klappt mal mehr, mal weniger gut. So oder so habe ich in den vergangenen zwei Monaten mein Ziel erreicht: mehr zu lesen. Und das bedeutet, dass es auch mehr Bücher gibt, zu denen ich meinen Senf dazu geben will. Um aber nicht den Rahmen zu sprengen und nur noch Rezensionen zu posten, habe ich mich entschlossen ab jetzt nur noch einmal im Monat einen Post über die Bücher zu machen, die ich im vergangenen Monat gelesen habe. Deswegen wird sich das Rezensionsformat etwas ändern 🙂
(Zur Vereinfachung sind hier nur die Amazon eBooks verlinkt. Je nach Buch gibt es diese jedoch auch in anderen Shops.)

[Weiterlesen]
Artikel
0 Kommentare

Rezension: Strip this Heart – Justine Pust

„Vielleicht ist das alles, was einen Traum ausmacht – nicht, dass er sich wirklich erfüllt, sondern dass er einen Kraft gibt. Und Hoffnung.“

Titel: Strip this Heart
Autorin: Justine Pust

Genre: New Adult Romance
Umfang: 313 Seiten
Verlag: Piper Gefühlvoll

Klappentext

»Wir haben alle einen zerbrochenen Traum, Brooke. Die Frage ist nur, was du aus den Scherben machst.«

Eigentlich hatte Brooke geplant, nur einen Sommer in Chicago zu bleiben. Als sie auf dem Junggesellinnenabschied ihrer besten Freundin Juliette auf den Stripper Nate trifft, sprühen die Funken. Wie die windige Stadt schleicht auch er sich langsam aber sicher in ihr Herz – doch das gehört bereits Brookes großem Traum, der Ivy League und einem Studium an einer der renommiertesten Universitäten Amerikas …

Meine Meinung

Brooke und Nate sind ein tolles Paar. Das zwischen ihnen entwickelt sich rasant, ohne sich überstürzt anzufühlen. Sie begegnen sich auf dem Junggesellinnenabschied von Juliette, bei dem er als Stripper auftritt, und die Dynamik zwischen ihnen ist sehr angenehm – locker, leicht, einfach. Und das ändert sich im gesamten Buch nicht. Die Handlung wird getragen von anderen Ereignissen und der Romance Roman schafft es, ohne Liebeszoff auszukommen, ohne dass es langweilig wird.
Zugegebenermaßen sind Brookes beste Freundinnen Juliette und Carmen in den ersten Kapiteln alles andere als sympathisch, aber langsam wuchs mir das Trio ans Herz.

Brookes großer Traum ist es in Harvard Geschichte zu studieren und später dort zu lehren. Ihr gesamtes Leben arbeitet sie schon auf diesen Traum hin. Sie ist ein regelrechter Geschichtsnerd und hat mich mehrfach mit ihren Geschichtsfakten zum Schmunzeln bekommen. Doch was tun, wenn der größte Traum einfach zerbricht? Dieser Frage steht Brooke gegenüber, als sie eine Absage von Harvard bekommt.

Im Überblick

Grundidee: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)
Handlung: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Charaktere: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)
Emotionen: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)
Schreibstil: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)

Insgesamt: ★ ★ ★ ★ ☆ (4,2/5)

Fazit

Mir hat das Buch sehr gefallen, weil der Fokus nicht nur auf dem Liebespaar lag. Die Liebe zwischen den Freundinnen hat auch eine große Rolle eingenommen und auch die Beziehung zur eigenen Familie kam nicht zu kurz.
Das Buch thematisiert Träume und die Frage, was man aus ihnen macht. Denn nicht jeder Traum ist dafür da, in Erfüllung zu gehen, doch die wirklich wichtige Frage ist, was man aus den Scherben macht.

Anmerkung: Dieses Buch habe ich in Zuge der Leserunde kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Das hat jedoch nicht meine Bewertung/Meinung beeinflusst.

Artikel
0 Kommentare

Rezension: Sanguen Daemonis – Anna Zabini

Titel: Sanguen Daemonis
Autorin: Anna Zabini

Genre: Dark Fantasy
Taschenbuch: 460 Seiten
Verlag: ohneohren

Klappentext

„Es war das Ende.“

Die Sonne versinkt in der Donau. Eine Stadt, vier schlagende Herzen.
Nesrin ist wach, aus Liebe zu Shanna, auf der Suche nach Wahrheit.
Nikola ist wach, vor Kälte, in den Armen von Sivan.
Es ist dunkel. Dämonen wittern Blut, in dem Wien zu ertrinken droht.

Das Schauspiel beginnt.

(CN: (medizinische) Folter; Menschenexperimente, Dis/Ableismus, Gore/Splatter (Blut, Körperflüssigkeiten), Implizite Kindesmisshandlung; implizite häusliche Gewalt, Impliziter Kannibalismus, LGBTQI+-Hass (vorwiegend strukturell), Mord; Exekution, Pädophilie (implizit), physische, psychische und (implizite, aber zentral thematisierte) sexualisierte Gewalt, psychische Krankheit; posttraumatische Belastungsstörung; Sucht (Alkohol, Nikotin) und Suchtmittelkonsum, Psychopathologisierung, Rassismus; Othering, Selbstjustiz, Selbstverletzung, Sterbehilfe, Suizid, Suizidabsicht/en, Suizidversuch/e, Tod; darunter Kindstod und Tod von Partner:in)

Meine Meinung

Ganz ehrlich, als ich die Triggerwarnungen gelesen habe, war ich mir nicht sicher, ob ich wirklich das Buch lesen will, aber die Idee von Wien mit Dämonen klang vielversprechend und da ich vom Verlag ohneohren noch nie ein schlechtes Buch gelesen habe, wollte ich auch diesem Buch eine Chance geben. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht.
Die Geschichte folgt verschiedenen Personen, die alle ihre eigene Geschichte und Probleme haben. Sie sind weit weg von Mary und Gary Sues. Man wird mitten ins Geschehen geworfen und ist von Anfang an mit Dämonen konfrontiert. Dabei sind Dämonen nicht per se schlecht. Es gibt Menschen, die einen in sich tragen ohne besessen sind. Diese nutzen ihren Dämon, um andere Dämonen aufzuspüren und sie auszuschalten.
Das Buch hat einen sehr besonderen Schreibstil. Die Abwechslung der absoluten Nähe zu den Charakteren (ich habe vielleicht hin und wieder weinen müssen) und einer neutralen Distanz, bei dem man nicht immer versteht, was gerade passiert, macht das Buch zu einer echten Besonderheit.
Ich war emotional, verwirrt und manchmal einfach nur völlig überfordert. Zum Plot will ich nicht zu viel verraten, aber es gibt Geheimnisse, die aufgedeckt werden, Liebespaare, die ich unglaublich shippe und Einblicke in eine Welt, die am Abgrund steht.
Was ich sehr gut fand, war, dass trotz der Neuschöpfung der Welt sich nicht seitenlang mit Infodump aufgehalten wurde. Ich bekam immer so viele Infos, wie gerade so wichtig waren, um alles zu verstehen und das war mehr als ausreichend!
Es gibt kein gut und böse, schwarz und weiß, sondern Menschen in all ihren Facetten, die einander lieben und versuchen in einer Welt, die vor die Hunde geht, sich gegenseitig zu beschützen. Vermutlich war es das, was mich unglaublich berührt und das Buch nicht mehr hat weglegen lassen. Ich habe jede Seite des Buches geliebt und wollte, dass es niemals aufhört!

Im Überblick

Grundidee: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Handlung: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Charaktere: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Emotionen: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Schreibstil: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)

Insgesamt: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)

Fazit

Sanguen Daemonis ist durch und durch ein besonderes Buch, das mich tief berührt und ergriffen hat. Ich wage es zu behaupten, dass es das beste Buch ist, das ich jemals gelesen habe. Die Spannung, die Charaktere, die Tiefe und vor allem die Dynamik der Geschichte hat mich sehr beeindruckt. Am liebsten würde ich dem Buch 6 Sterne geben. Zu schade, dass das nicht möglich ist 😉
Es ist definitiv eines meiner Jahreshighlights. Und Sivan und Nikola eines meiner liebsten Pärchen, von denen ich jemals gelesen habe.

Artikel
0 Kommentare

Die Früchte des NaNoWriMos – Fantasy

Immer wieder schreibe ich, wie sehr ich den NaNoWriMo liebe und wie toll ich das Konzept finde, innerhalb eines Monats die Rohfassung eines Manuskripts zu schreiben. Die Worte, die Gemeinschaft und das alles ist etwas, das mich und mein Autorenleben maßgeblich beeinflusst hat. Soviel sollte jedem klar sein, der mich kennt. Doch ich habe mir die Frage gestellt, wie das eigentlich bei anderen Autor*innen aussieht.
Es gibt jedes Jahr eine riesige Gemeinschaft von Schreibenden, die Wort um Wort produzieren und den NaNo gewinnen. Und dann?
Ich habe auf Twitter gefragt, welche Bücher aus meiner Bubble im November entstanden sind. Hier stelle ich euch ein paar vor. Die Anordnung sagt nichts über die Bücher aus und ich werde auch nicht bezahlt, auch nur eins zu nennen 😉 Der Einfachheit halber verlinke ich nur die Amazon Seite, je nach Buch kann dieses jedoch auch auf anderen Seiten verkäuflich sein.

Leann Porter

Titel: Das Gesetz der Flammen
Klappentext: Zwanzig Schritte.
Weiter darf sich Taugenichts Dashan nicht von Flint entfernen, sonst werden sie von ihren Giftarmreifen getötet.Dabei wollte Dashan doch nur einen Blick auf den Neuzugang in der Sammlung des Königs werfen: den Flamm Flint, heiß wie Feuer und exotisch wie eine Nacht unter östlichen Sternen. Dummerweise brannte besagte Sammlung dabei ab. Zur Strafe werden beiden tödliche Giftarmreife verpasst, die sie aneinander binden. Um seine Freiheit wieder zu erlangen, muss Dashan als Flints Bewacher den Hochzeitstross der Prinzessin begleiten.
Als sie unterwegs von Sturmreitern überfallen werden, sieht er seine große Stunde gekommen. Endlich darf er zeigen, was in ihm steckt! Nämlich ein Held, der die Prinzessin rettet! Doch sein Plan wird von Flint vereitelt, der ihn zur Flucht zwingt. Denn wie heißt es so schön im Gesetz der Flamm: „Besser ein lebender Feigling als ein toter Held.“
Amazon-Link

Titel: Das Lied des Jägers
Klappentext: Ein verbitterter Kopfgeldjäger, der eine alte Schuld begleichen will.
Ein verpeilter IT-Student, der Abenteuer nur aus Computerspielen kennt.
Ein charismatischer Rockstar, dessen Anziehungskraft tatsächlich nicht von dieser Welt ist.Als der Sänger einer Rockband dem Studenten Noah sein magisches Medaillon schenkt, bringt er ihn in große Gefahr. Auf einer Hetzjagd durch den rauen Nordwesten Irlands weiß Noah bald nicht mehr, wem er noch vertrauen kann. Hat sein geliebter Cyan ihn nur benutzt? Will der düstere Jäger Darken ihn beschützen oder ist er auch für ihn nur Mittel zum Zweck? In verfallenen Burgen, nebligen Ruinen und auf sturmumtosten Klippen muss Noah sich seinen Ängsten stellen und um die Liebe seines Lebens kämpfen.
Amazon-Link

Titel: Die Wölfe von Derryglen
Klappentext: Laurens Herz schlägt für die Musik – und für Donal, der abseits der Dorfgemeinschaft lebt und niemanden an sich heranlässt. Als Lauren noch überlegt, wie er ihm näherkommen kann, überschatten düstere Ereignisse das Dorf. Eine Gruppe namens „Die Reinblütigen“ stiftet mit ihren Hetzparolen Unfrieden und dann beginnt auch noch ein Wolf, Ziegen zu reißen. Sind die Wolfsangriffe tatsächlich eine Strafe der Götter, wie die Reinblütigen behaupten? Lauren begibt sich auf eine gefährliche Reise zu den Sidhe D’Altan, um ihre Hilfe zu erbitten, und kommt dabei Donals Geheimnis auf die Spur. In der Waldstadt Altania treffen sie auf Kaylin und deren Lehrmeisterin. Gemeinsam versuchen sie, das Rätsel des aggressiven Wolfs zu lösen. Doch ist der Wolf wirklich die wahre Bedrohung? Als sie nach und nach begreifen, was vor sich geht, schweben nicht nur sie bereits in großer Gefahr …
Amazon-Link

Kimberly Geyer

Titel: Siegel und Schwert
Klappentext: Nach vollendetem Studium erfüllt sich die 25-jährige Erika ihren lang ersehnten Traum: Sie kauft sich ihr eigenes Pferd. Doch schon beim ersten Ausritt stellt sie fest, dass irgendetwas nicht stimmt. Was ist das für ein alter Mann, der ihr mitten im Wald auflauert? Warum bietet er gerade ihr einen Job an? Und verflucht – was hat das alles mit der Bibel zu tun?
Amazon-Link

Jennifer J. Grimm

Titel: Satans Versprechen (Hell’s Love 1)
Klappentext: Um das Leben ihrer Schwester zu retten, würde Alexis alles tun. Sogar ein schwarzmagisches Ritual durchführen, an dessen Wirkung sie noch nicht einmal glaubt. Doch statt ihre Schwester zu heilen, ruft sie mit dem Zauber versehentlich Satan herbei. Und als dieser ihr einen Pakt anbietet, kann sie nicht widerstehen. Sie weiß nicht, dass sein Versprechen sie in einen Kampf um die Herrschaft der Hölle verwickelt. Was sie aber weiß, ist, dass der attraktive Höllenfürst etwas ihn ihr auslöst, dem sie sich nur schwer verwehren kann…
Amazon-Link

Tatjana Rast

Titel: Elfendrache (Der Schöne und das Biest 4)
Klappentext: Aus dem Flachland fallen Sonnenkrieger ein. Sie suchen nach wertvollen Rohstoffen und wollen die wilden Bergelfen zum Glauben an ihren einen Gott bekehren. Widerstand wird brutal gebrochen, und so schleicht der Elf Jaron sich lieber in das Lager und das Herz des Kommandanten ein, um die Gegner auf seine Art zu verwirren.
Leider fliegt er auf. Als seine Häscher ihn am Fuße des Sarrian-ma stellen können, werfen sie ihn der Einfachheit halber dem Wächterdrachen vor die Krallen. Damit ist das Problem erledigt … denken sie. Denn sie haben die Rechnung ohne das einsame Herz des Drachen gemacht.
Amazon-Link

Titel: Flammensturm (Seelengefährten 2)
Klappentext: Mit Lobpreisung hat Elfenkrieger und Hitzkopf Zeriac gerechnet, als er einen der verhassten menschlichen Soldaten als Gefangenen ins Lager schleppt. Aber es kommt anders: Ein Blick auf den sanften und allzu höflichen Hünen Curan genügt der Stammesältesten, um den beiden jungen Männern Scheußliches zu eröffnen. Dabei stellt die Rückkehr der monströsen Albtraumgespinste das kleinste Problem dar, findet Zeriac. Schlimmer ist das, was die Alte da über ein mystisches Paar faselt … Zeriac kennt die Legende natürlich, sieht aber gar nicht ein, sich sein Leben von einer angeblichen Schicksalsmacht vorschreiben zu lassen – und wen er gefälligst zu lieben hat! Doch die Armeen der Albtraumkönigin rücken unaufhaltsam vor, und Zeriac und Curan stehen vor ihrer größten Schlacht. Denn den monströsen Kreaturen ist es gleich, ob sie Mensch, Zwerg oder Elf zerfleischen …
Amazon-Link

Titel: Elfenwolf (Der Magie verfallen 11)
Klappentext: Als der Heiler Tiver nachts aus dem Bett gerufen wird, hat er keine Ahnung, in was er schlaftrunken hineinstolpert. Wenige Stunden später findet er sich in einem Käfig mit kranken Elfensklaven wieder und muss doch erkennen, dass dies nur die Spitze des Eisbergs ist. Denn unerwartete Rettung tritt in Gestalt des Elfenkriegers und vormaligen Arenasklavens Karrikan auf.
Wortkarg, vernarbt und den Kopf voller revolutionärer Ideen entspricht Karrikan keinesfalls den Idealen des sanftmütigen Heilers – doch Tiver verliert sein Herz, während rings um ihn und Karrikan ein Sturm entfesselt wird, der das ganze Reich in den Abgrund stürzen kann.
Amazon-Link

Robert Shivran

Titel: Turnier der Jungelfen: Besuch in Silivria (Geschichten aus Zwei Reichen 2)
Klappentext:

Die Zwei Reiche, in der Sprache der Elfen „Rothalin“ genannt, sind seit langer Zeit durch einen magischen Wall getrennt in die Licht- und die Schattenwelt. Zum Sommerturnier der Lichtwelt reisen Bewohner der verschiedenen Königreiche von Wießnaroth nach Silivria. Auch Lehrer Tam ist dieses Jahr dort, um Ausschau zu halten nach tauglichen Kandidat_innen für eine Ausbildung. Seine ehemalige Weggefährtin Ciris hat dafür schon einen Jungelf im Auge: Farcas stammt von der Familie der Corona ab, die nicht sonderlich beliebt ist, da sie im Ruf steht, Kontakte in die Schattenwelt zu pflegen.
Als es beim Turnier zu einem Zwischenfall kommt, steht Tam gerade diesem jungen Kampfmagier gegenüber. Aber der ist im Umgang nicht gerade einfach. Und sich in seiner Wahl beeinflussen zu lassen, gefällt Tam grundsätzlich gar nicht…
Amazon-Link

Titel: Vampire in Paris III
Klappentext: Leon distanziert sich mehr und mehr von seiner eigenen Linie. In der Bibliothek des Hauses Geneviève versucht er, mehr über den Vampirbund herauszufinden, und besonders über die Hexerlinie, der Cassari angehört. Nach einem Streit mit Pascal findet er Zuflucht gerade bei Siverio, dem Oberhaupt des Hauses Geneviève, der berüchtigt ist für seine sadistische Ader. Und auch dessen Untergebener Ramon zeigt sich an Leon durchaus interessiert…
Amazon-Link

Lina Lintu

Titel: Heimat der Greifen
Klappentext: Als Nina das Cottage ihrer Oma erbt, zieht sie kurzentschlossen nach Irland in das beschauliche Ardara. Zum Erbe gehört eine weltberühmte Greifenzucht, die ihre goldenen Zeiten jedoch längst hinter sich hat. Obwohl Nina zunächst nicht viel mit Greifen anfangen kann, setzt sie sich in den Kopf, die Zucht ihrer Oma wiederzubeleben. Trotz – oder vielleicht auch wegen – der Greifenpflegerin Robin, mit der Nina immer wieder aneinandergerät
Amazon-Link

Du hast ein Fantasy-Buch während des NaNos geschrieben und es taucht in dem Artikel nicht auf? Du weißt von einem anderen Fantasy-Buch, das in der Zeit geschrieben wurde?
Dann sag mir Bescheid! Schreib einen Kommentar oder melde dich über meine Social Media Seiten, damit ich die Liste nach und nach vervollständigen kann 🙂
Es wird ein zweiter Beitrag mit den NaNo-Büchern anderer Genres folgen.

Artikel
0 Kommentare

Rezension: Liebe ist ein Glas – Lia Niehus

Liebe ist ein Glas, das zerbricht, wenn man es zu unsicher oder fest anfasst.

Titel: Liebe ist ein Glas
Autorin: Lia Niehus

Genre: Gegenwartsliteratur
Taschenbuch: 258 Seiten
Verlag: Independly published

Klappentext

Ich bin die Frau, der die Typen nicht hinterherschauen – ich bin die, deren Sprüche sie feiern. Die Frau, die auf den zweiten Blick interessant wird, keine auffallende Erscheinung wie meine Cousine Lea, aber … ach egal. Ich bin auch die gute, manchmal unnahbare Freundin, die coole Kollegin, mit der man nach der Arbeit etwas unternimmt. Ich stürze mich gern mal in die Arme von Idioten. Okay, ab und an ist auch einer von den Lieben dabei, einer der Frauen respektiert, ohne dabei sein Selbstbewusstsein zu verlieren. Aljoscha zum Beispiel. Er liebt mich wirklich. Und er bringt mich zum Lachen. Aber hat er überhaupt eine Chance gegen die Dunkelheit in mir? Ich heiße Kara und ich versuche zu vergessen, wie sich sexuelle Gewalt anfühlt. LIEBE IST EIN GLAS, DAS ZERBRICHT, WENN MAN ES ZU UNSICHER ODER ZU FEST ANFASST.
(CN: sexuelle Gewalt, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Tod, Selbstmord, Depressionen)

Meine Meinung

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich schon gar nicht mehr, warum ich dieses Buch begonnen habe zu lesen. Eigentlich entspricht es vielem, was ich in meiner Freizeit nicht lesen möchte; es ist nicht mal eben leichte Kost, die man schnell wegsteckt und an die man sich nicht mehr erinnert, wenn man das Buch weglegt.
Es geht um Kara. Sie ist humorvoll, liebevoll, hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen und verliebt sich zu oft in den Falschen. Etwas vor vier Jahren hat sie den Kontakt zu ihrer Familie komplett abbrechen lassen. Seitdem und schon seit ihrer Kindheit kämpft sie gegen ihre innere Dunkelheit an, die sie zu zerstören versucht. Zur Beerdigung ihrer Eltern wagt sie den Schritt: sie kehrt in das Dorf ihrer Kindheit zurück und erklärt allen, warum sie abgehauen ist. Ihre ehemalige Familie ist außer sich und verjagt sie – der Leser bleibt unwissend, was vorgefallen ist.
Nach und nach wird Karas Geschichte aufgerollt. Immer mit Humor, doch auch mit einem ganzen Sack an Gefühlen, die mich oft selbst emotional haben werden lassen. Sie bekommt alte Freunde zurück und verliert einen davon wieder. Sie deckt Dinge aus ihrer Vergangenheit auf, die sie lieber nicht wieder aufdecken wollte und stellt sich ihren inneren Dämonen. Doch das Leben ist nicht einfach oder gut zu ihr. Ein Mann nach dem anderen behandelt sich schlecht – betrügt, schlägt oder vergewaltigt sie. Mitten in diesem Chaos an Gefühlen versucht Kara eigentlich nur ein normales Leben zu führen. Leben, lieben, lachen ist ihr nicht fern, doch nur Stück für Stück und soweit es ihre Dunkelheit zulässt.

Die Geschichte hat mich gefesselt. Es ist die Erzählung einer jungen Frau, die über das hinwegkommen will, was ihr in der Vergangenheit passiert ist. Das einzige, was mich gestört hat, waren die Unmengen an Namen, bei denen ich es das ein oder andere Mal es schwer hatte, mitzukommen. Es ist eine emotionale Geschichte, wie nur das Leben sie schreiben könnte mit mehr Tiefgang als ich am Anfang geglaubt hatte. Etliche Male musste ich das Buch zur Seite legen, weil es zu viel wurde, doch jedes Mal wieder habe ich es gerne wieder in die Hand genommen. Es ist lustig, atemberaubend und zum Weinen.
Eine Sache, die dieses Buch ausmacht, sind die vielen popkulturellen Verweise, die diese Geschichte auf ihre eigene Art und Weise lebendiger machen als viele andere.

Im Überblick

Grundidee: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Handlung: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Charaktere: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)
Emotionen: ★ ★ ★ ★ ☆ (4/5)
Schreibstil: ★ ★ ★ ★ ★ (5/5)

Insgesamt: ★ ★ ★ ★ ★ (4,6/5)

Fazit

Eigentlich ist das Buch „Liebe ist ein Glas“ keines, das ich sonst lesen würde, doch es hat sich definitiv gelohnt. Ich habe gelacht, geweint und mit Kara mitgefühlt. Es werden viele brisante Themen thematisiert und einmal mehr das Schweigen gebrochen. Mich hat es zum Nachdenken bewegt und einmal mehr gezeigt, dass es auch die Tabuthemen sind, die in Büchern angesprochen werden sollten.